Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

Kalender

Kategorie(1)
Thema(0)
Zielgruppe(0)
Datum

Fr / 21. Nov
19:00
KI generiert: Ein Mann in einem Anzug hält einen Vortrag und gestikuliert leicht mit seiner Hand. Im Hintergrund sind verschwommene Bildausschnitte von Menschen und Text erkennbar.
Ungarn verstehen

Geschichte, Staat, Politik

Glaubt man den deutschen Leitmedien, ist das Urteil über Ungarn schnell gefällt. Aber handelt es sich bei dem von Viktor Orbán regierten Land wirklich um eine Halbdiktatur voller Korruption? 

Ein knappes Jahr lang begab sich der Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt vor Ort auf Spurensuche. Welche geschichtlichen Ereignisse prägten das Land und seine Eliten? Wie funktioniert das politische System und wie sind die Positionen in der hitzigen Debatte um den heutigen Charakter Ungarns begründet? 

Eine Kooperation mit dem Deutsch-Ukrainischen Verein Euro-Bridge e. V.

Do / 4. Dez
19:00
KI generiert: Das Bild zeigt eine marmorne Büste eines Mannes, die auf einem Sockel präsentiert wird. Die Skulptur scheint historisch zu sein und ist in klassischer Kleidung dargestellt.
Ein Dresdner Socrates

Graf Zinzendorfs Zeit als Hof- und Justizrat

Mit seiner Anstellung in Dresden erfüllte der junge Zinzendorf den Wunsch der Familie. Seine Zeit als Justizrat war vielseitig: er arrangierte sich mit seiner Stellung am Hof, fand Gleichgesinnte im christlichen Glauben, ermöglichte von Dresden aus die Gründung von Herrnhut und gab eine umstrittene Bibel heraus. Schnell geriet er in den Verdacht, zu freigeistig zu sein. Der Vortrag beleuchtet diese intensive Zeit in Zinzendorfs Biografie und gibt gleichzeitig Einblicke in die Lebenswelt Anfang des 18. Jahrhunderts.

  • Mit Lucia Henke M. A., Historikerin, Herrnhut